7 REGELN DER HAARPFLEGE, DIE SIE IM WINTER BEACHTEN MÜSSEN

Entgegen dem Anschein ist die Winterhaarpflege ein recht breites Thema. Überempfindlichkeit der Kopfhaut, erhöhte Brüchigkeit, statische Elektrizität sind nur einige der Probleme, mit denen Sie und Ihr Haar im Winter zu kämpfen haben. Empfindliches Haar sollte mit Produkten unterstützt werden, die es während der Heizperiode gesund halten. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Haar gesund und voller Kraft ist.

 

1. Haare mit dem Kopf waschen

Möchten Sie im Winter heiß duschen oder baden? Leider mögen weder Ihre Haut noch Ihre Haare zu hohe Temperaturen. Heißes Wasser trocknet die Haut aus, wodurch mehr Talg freigesetzt wird. Als Folge werden die Haare fettig und müssen täglich gewaschen werden. Dies entzieht ihnen wieder ihre natürlichen Öle und macht sie trocken. Tägliches Waschen ist auch das gleiche wie tägliches Trocknen. Heißluft schwächt die Haarstruktur, macht sie rau, spröde und spröde. Dies ist ein Teufelskreis.

2. Geh nicht mit nassen Haaren nach draußen

Dies ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie Ihrem Haar (und Ihrer Gesundheit) antun können. Nasses Haar in der kalten Luft wird stumpf und anfälliger für Schäden. Von den beiden schlechten Dingen ist es daher besser, sie mit einem kühlen Föhnstrahl zu trocknen, als sie nass zu lassen – die kalte Luft schließt die Nagelhaut und macht das Haar glatt und glänzend. Ein Haartrockner mit Ionisationsfunktion hat auch eine glättende Wirkung, dank der die Strähnen glatter und handlicher werden und vor allem das im Winter übliche Problem der statischen Elektrizität vermieden wird.

3. Tragen Sie einen guten Hut

Es ist ein Klischee, aber der beste Schutz für Kopf und Haar ist ein Hut. Eine gut gewählte Kopfbedeckung schützt uns nicht nur vor Erkältungen, sondern schützt auch effektiv das Haar und seine Zwiebeln. Die Kopfbedeckung sollte jedoch nicht zu eng anliegen – sie kann die Durchblutung behindern und zu Kopfhautreizungen und Schwitzen führen. Damit die Kopfhaut atmen kann und nicht überhitzt, lohnt sich der Kauf einer Mütze aus natürlichen Materialien, z.B. Wolle oder Baumwolle. Es lohnt sich, eine etwas größere Kappe zu wählen, unter der Sie alle Ihre Haare leicht verstecken können. Sie werden keinen niedrigen Temperaturen und mechanischen Beschädigungen (Reibung an einer Jacke oder einem Schal) ausgesetzt.

4. Sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit im Haus

Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen meist zu gering, was sich auch auf unsere Haare auswirkt. Diese fetten schneller und ihre Enden werden trocken, kraus und leicht. Der einzige Weg, trockenes Haar und Kopfhaut zu bekämpfen, besteht darin, gleichzeitig Feuchtigkeit zu spenden und zu schmieren, d.h. mehr Weichmacher als üblich bereitzustellen. Wenn die Luft in Ihrer Wohnung sehr trocken ist (unter 40% – 60% Luftfeuchtigkeit), lohnt sich die Anschaffung eines elektrischen Luftbefeuchters. Wenn das Problem nicht so groß ist, können Sie spezielle Behälter mit Wasser auf den Heizkörpern verwenden oder einfach regelmäßig ein feuchtes Handtuch direkt auf den Heizkörper legen. Lüften Sie Ihr Zuhause außerdem häufig und vermeiden Sie eine Überhitzung. Wenn Sie aus einer heißen Wohnung nach draußen gehen, können Sie Ihren Haaren eine echte Schocktherapie gönnen.

5. Wählen Sie die richtige Kosmetik

Denken Sie daran, dass eine Spülung “für den Winter” mehr fettende Substanzen enthalten sollte – Weichmacher, die unsere Haut und Haare vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Dies ist die Zusammensetzung des Dermaheal Hair Nutrition Pack Conditioners, in dem der Peptidkomplex zur Rettung des Haares kommt, aber auch das geruchlose Öl aus Limnanthes alba-Samen (dh Wiesenschaum mit hoher Oxidationsbeständigkeit), das in dieser Art von Haaren selten vorkommt Kosmetika. Der Conditioner enthält auch Saccharid-Isomerat – ein Inhaltsstoff mit stark feuchtigkeitsspendender Wirkung, der hydrolysiertes Keratin wiederaufbaut, erfrischenden und stärkenden Zitrusfruchtextrakt und feuchtigkeitsspendende und stärkende Asparaginsäure. Diese wunderbare Kombination stimuliert das Wachstum der Haarfollikel. Dank regelmäßiger Anwendung wird Ihr Haar sichtbar dicker, gepflegter und voller Glanz. Es ist gut, den Conditioner zusammen mit dem Dermaheal Hair Conditioning Shampoo zu verwenden. Dank des Inhalts an aufbauendem Biotin oder Thujawurzelextrakt unterstützt und ergänzt es seine Wirkung. Der Komplex aus biomimetischen Peptiden wurde auch in der Pelo Baum Dermokosmetiklinie verwendet, die stark regeneriert und kraftloses und zu Haarausfall neigendes Haar nährt.

6. Denken Sie an die Kopfhaut und empfindliche Spitzen

Heißluft schwächt die Haarstruktur, macht sie trocken und spröde. Versuchen Sie daher, die Verwendung von Stylinggeräten einzuschränken. Wenn Sie es jedoch tun müssen, verwenden Sie ein Serum wie das Dermaheal Hair Concentrating Serum. Das ist ein weiterer Hit in der Haarpflege – eine echte Stärkungs- und Pflegebombe für die Kopfhaut: biomimetische Peptide, Hyaluronsäure, Biotin, Arginin, Ginkgo-biloba-Blatt-Extrakt, Kiwi-Frucht-Extrakt oder Eukalyptus-Blatt-Extrakt. Diese Inhaltsstoffe halten die Kopfhaut in perfektem Zustand und Ihr Haar erhält seinen verlorenen Glanz und Volumen zurück. Wer gerne Haaröle verwendet, sollte im Winter nicht darauf verzichten. Dank ihnen können Sie Austrocknung und Spliss verhindern und Ihr Haar wird außerdem nicht statisch. Öle schützen Ihr Haar auch vor kalter Luft und Schäden durch Reiben an einer Jacke oder einem Schal.

7. Diät ist nicht nur gut für die Haare

Von der Bedeutung von Vitaminen und Spurenelementen in unserem täglichen Leben müssen Sie niemanden überzeugen. Ein langfristiger Vitamin-A-Mangel kann zu Haarausfall und Schuppen führen. Ein Mangel an Vitamin C im Körper kann wiederum dazu führen, dass das Haar anfällig für Spliss wird. Die für Ihr Haar wichtigen Nährstoffe finden Sie in Seefischen. Sie enthalten große Mengen an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, D und B sowie Protein. Alle diese Verbindungen wirken sich positiv auf den Zustand der Haare und die Durchblutung der Kopfhaut aus. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, lohnt es sich, die Winterdiät mit Trockenfrüchten, Getreide, Nüssen und Sprossen anzureichern, die reich an wertvollen Nährstoffen sind.

Der Winter ist zweifellos die Zeit, in der es schwierig ist, einen guten Haartag zu bekommen. In dieser Zeit müssen wir unser Haar besonders verstehen und pflegen. Glücklicherweise begleiten uns die sehr niedrigen Temperaturen nur drei Monate im Jahr, und die Pflege Ihres Haares im Winter hält Ihr Haar im Sommer in gutem Zustand.

Empfohlene Kosmetika finden Sie hier:
Schauen Sie sich auch die Haarpflegekosmetik aus der Pelo Baum Linie an: